Zum Inhalt springen
Weniger glauben
Warum Sie Ihre Glaubensüberzeugungen hinterfragen sollten.
  • …weil es ihnen jemand beigebracht hat.
  • …weil ihnen oft nicht bewusst ist, was Glauben bedeutet.
  • …,weil sie Glauben als etwas Positives wahrnehmen.
  • …weil ihnen die Gefahren des Glaubens nicht bewusst sind.
  • …weil Sie sich dadurch Vorteile für sich selbst erhoffen.
  • zurück…
  • Home
  • Agency
  • Projects
  • Sevices
  • Pricing
  • Team
  • Contact

Monats-Archive:: Juli 2018

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2018
  3. Juli

Argumente unter der Lupe

Argument #23 – Pascals Wette: „Es ist besser, zur Sicherheit an Gott zu glauben.“

Religiöse Argumente unter der LupeVon spirou31. Juli 2018Kommentar hinterlassen

Dieses Argument, das nach seinem Urheber Blaise Pascal „Pascals Wette“ genannt wird, beinhaltet einige fragwürdige Annahmen.

Argumente unter der Lupe

Argument #22: „Das Christentum bietet Antworten auf die großen Fragen. Der Atheismus bietet keine.“

Religiöse Argumente unter der LupeVon spirou30. Juli 20182 Kommentare

Das Christentum versucht, Antworten auf die großen Fragen zu bieten. Das heißt aber nicht, dass diese Antworten richtig sind und das Christentum wahr ist.

Argumente unter der Lupe

Argument #21: „Der Glaube verändert Menschen.“

Religiöse Argumente unter der LupeVon spirou29. Juli 2018Kommentar hinterlassen

Glaube verändert: Das haben Weltanschauungen so an sich. Aber nur weil eine Religion einen Menschen verändert, bedeutet das nicht, dass sie auch wahr ist.

Argumente unter der Lupe

Argument #20: „Ich habe Gott erlebt.“

Religiöse Argumente unter der LupeVon spirou28. Juli 2018Kommentar hinterlassen

„Ich habe Gott erlebt“ ist kein Argument, das man gegen außen verwenden kann, weil eine Offenbarung nur für den direkten Empfänger eine Offenbarung wäre.

Argumente unter der Lupe

Argument #19: „Der Glaube an Götter und das Bedürfnis nach Gott sind im Menschen angelegt.

Religiöse Argumente unter der LupeVon spirou27. Juli 2018Kommentar hinterlassen

„Der Glaube an Götter und das Bedürfnis nach Gott sind im Menschen angelegt.“ – Das wäre kein Argument für einen spezifischen Gott wie den aus der Bibel.

Argumente unter der Lupe

Argument #18: „Die Mehrheit der Menschen glaubt an Gott.“

Religiöse Argumente unter der LupeVon spirou26. Juli 2018Kommentar hinterlassen

Die Mehrheit der Menschen glaubt an Gott.“ Und trotzdem richtet man sich nicht nach der Mehrheit, denn man weiß: Auch eine Mehrheit kann sich irren.

Argumente unter der Lupe

Argument #17: „Sehr schlaue Menschen haben an Gott geglaubt (Einstein, Heisenberg, Newton und Co.).“

Religiöse Argumente unter der LupeVon spirou25. Juli 20181 Kommentar

Wer mit Autorität argumentiert, setzt logische Stimmigkeit voraus. Die muss aber demonstriert werden. Das gilt auch für Einstein, Heisenberg, Newton & Co.

Argumente unter der Lupe

Argument #16: „Evolution und Glaube sind vereinbar.“

Religiöse Argumente unter der LupeVon spirou24. Juli 2018Kommentar hinterlassen

Evolution und Glaube an einen allmächtigen Gott, der zielgerichtet arbeitet und für bestimmte Lebewesen nur das Beste im Sinn hat sind nicht vereinbar.

Argumente unter der Lupe

Argument #15: „Die Welt ist perfekt designt, das kann kein Zufall gewesen sein. Folglich muss Gott existieren.“

Religiöse Argumente unter der LupeVon spirou23. Juli 2018Kommentar hinterlassen

„Die Welt ist perfekt designt, das kann kein Zufall gewesen sein. Folglich muss Gott existieren.“ Das Designargument, ganz einfach widerlegt…

Argumente unter der Lupe

Argument #14: „Wissenschaft und Glaube sind vereinbar.“

Religiöse Argumente unter der LupeVon spirou22. Juli 2018Kommentar hinterlassen

„Wissenschaft und Glaube sind vereinbar.“ – Nein. Die Wissenschaft unterscheidet sich in so einigen Punkten fundamental von der Religion.

123
© wenigerglauben
  • Über wenigerglauben.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü